#9 Mario Kart 8 | Mario Kart-Serie | #10 Mario Kart Tour |
---|
Mario Kart 8 Deluxe ist der Nachfolger von Mario Kart 8 und erschien am 28. April 2017 für die Nintendo Switch.
Die Inhalte ähneln denen von Mario Kart 8, wenn alle DLCs vorhanden sind. Alle Strecken sowie alle Fahrer und Hubraumklassen sind von Anfang an verfügbar. Die Fahrzeugteile müssen allerdings wieder freigeschaltet werden. Zusätzlich gibt es wieder den Wettkampf, wie er in den Vorgängern war und demzufolge auch Wettkampf-Arenen. Des Weiteren gibt es Bowser Jr., Knochentrocken und König Buu Huu als Fahrer sowie zwei neue Quads und den Inkling aus Splatoon als Fahrer. Nur Diddy Kong fehlt. Die beiden neuen Quads basieren auf Splatoon. Auch die Clown-Kutsche, ein Kart aus Mario Kart 7, tritt wieder auf. Der Inkling kann sowohl männlich als auch weiblich gefahren werden und hat viele verschiedene Farben. Zudem kommen die Feder aus Super Mario Kart und Buu Huu wieder als Items vor.
Fahrer[]
Charakter mit einem Stern versehen, sind neu in diesem Teil. Der Mii kann jedes Gewicht haben, je nachdem man ihn erstellt hat, daher variiert sich die Größe beim Mii. Gold-Mario ist der einzige Charakter, der in diesem Teil freischaltbar ist.
BABY DAISY Leichtgewicht |
BABY LUIGI Leichtgewicht |
BABY MARIO Leichtgewicht |
BABY PEACH Leichtgewicht |
BABY ROSALINA Leichtgewicht |
---|---|---|---|---|
BEWOHNER Mittelgewicht |
BEWOHNERIN Mittelgewicht |
BLAUER SHY GUY Leichtgewicht |
BLAUER YOSHI Mittelgewich |
BOWSER Schwergewicht |
BOWSER JR. Leichtgewicht |
DAISY Mittelgewicht |
DONKEY KONG Schwergewicht |
GELBER SHY GUY Leichtgewicht |
GELBER YOSHI Mittelgewicht |
GOLD-MARIO Schwergewicht |
GRÜNER SHY GUY Leichtgewicht |
HELLBLAUER SHY GUY Leichtgewicht |
HELLBLAUER YOSHI Mittelgewicht |
IGGY Mittelgewicht |
INKLING-JUNGE * Mittelgewicht |
INKLING-MÄDCHEN * Mittelgewicht |
KATZEN-PEACH Mittelgewicht |
KNOCHEN-BOWSER Schwergewicht |
KNOCHENTROCKEN Leichtgewicht |
KOOPA Leichtgewicht |
KÖNIG BUU HUU Schwergewicht |
LAKITU Leichtgewicht |
LARRY Leichtgewicht |
LEMMY Leichtgewicht |
LINK Schwergewicht |
LUDWIG Mittelgewicht |
LUIGI Mittelgewicht |
MARIO Mittelgewicht |
MELINDA Leichtgewicht |
METALL-MARIO Schwergewicht |
MII Alle Gewichte |
MORTON Schwergewicht |
ORANGER SHY GUY Leichtgewicht |
ORANGER YOSHI Mittelgewicht |
PEACH Mittelgewicht |
ROSA SHY GUY Leichtgewicht |
ROSA YOSHI Mittelgewicht |
ROSAGOLD-PEACH Schwergewicht |
ROSALINA Schwergewicht |
ROTER YOSHI Mittelgewicht |
ROY Schwergewicht |
SCHWARZER SHY GUY Leichtgewicht |
SCHWARZER YOSHI Mittelgewicht |
SHY GUY Leichtgewicht |
TANUKI-MARIO Mittelgewicht |
TOAD Leichtgewicht |
TOADETTE Leichtgewich |
WALUIGI Schwergewicht |
WARIO Schwergewicht |
WEIßER SHY GUY Leichtgewicht |
WEIßER YOSHI Mittelgewicht |
WENDY Leichtgewicht |
YOSHI Mittelgewicht |
Strecken[]
Nitro-Strecken[]
Nitro-Strecken | ||||
---|---|---|---|---|
Bild | Name | Beschreibung | Besitzer | |
Pilz-Cup | ||||
Mario Kart-Stadion | Eine Strecke durch ein spektakuläres Stadion. Es gibt auch einen Anti-Gravity Abschnitt in der Mitte der Strecke. | Mario | ||
Wasserpark | Eine Strecke durch einen Freizeit- und Wasserpark. | Baby Luigi | ||
Zuckersüßer Canyon | Eine Strecke durch ein Land, das aus Süßigkeiten besteht. | Baby Peach | ||
Steinblock-Ruinen | Eine Strecke durch Höhlen und Ruinen mit Steinblöcken. | Donkey Kong | ||
Blumen-Cup | ||||
Marios Piste | Führt durch ein Möbiusband und neben Peachs-Schloss vorbei. Das Aushängeschild des Spiels. | Mario | ||
Toads Hafenstadt | Eine Strecke durch eine Stadt am Meer mit Straßenbahnen, Segelbooten und einer Statue von Peach. | Toadette | ||
Gruselwusel-Villa | Eine Strecke durch die Gruselvilla von Luigis Mansion 2. | Luigi | ||
Shy Guys Wasserfälle | Eine Strecke mit Wasserfällen, die zum Teil befahrbar sind. | Shy Guy | ||
Stern-Cup | ||||
Sonnenflughafen | Eine Strecke über einen Flughafen mit Durchfahrt durch Terminal und Flugzeug | Rosalina | ||
Delfinlagune | Eine Unterwasser- Strecke mit Delfinen. | Wendy O. Koopa | ||
Discodrom | Eine Strecke durch eine Großstadt voller Neonlichter. | Larry Koopa | ||
Wario-Abfahrt | Eine Abschnitt-Strecke, die an einem Schnee und Eisberg hinab führt und durch Eishöhlen hindurch. | Waluigi | ||
Spezial-Cup | ||||
Wolkenstraße | Eine Strecke im Himmel die über eine Wolke, eine Art Ranke und ein Bowser-Luftschiff führt. | Baby Rosalina | ||
Knochentrockene Dünen | Eine Strecke durch eine Wüste übersät mit Knochen. | Morton Koopa Jr. | ||
Bowsers Festung | Eine Strecke durch Bowsers Festung, viel Lava, eine der schwersten Strecken. | Bowser | ||
Regenbogen-Boulevard | Eine Strecke im All über einen Regenbogen und Raumschiffe. Eine der schwersten Strecken. | Rosagold-Peach |
Retro-Strecken[]
Retro-Strecken | |||||
---|---|---|---|---|---|
Bild | Name | Beschreibung | Ursprung | Besitzer | |
Panzer-Cup | |||||
Kuhmuh-Weide | Eine Strecke mit Windmühle und Kühen. | Mario Kart Wii | Daisy | ||
Marios Piste | Eine recht einfache Strecke in der auch die Antigravitation auftaucht. | Mario Kart: Super Circuit | Baby Mario | ||
Cheep Cheep-Strand | Eine Strecke mit springenden Cheep-Cheeps, die hauptsächlich am Strand spielt. | Mario Kart DS | Koopa | ||
Toads Autobahn | Eine Strecke in der Form einer Acht, die über einen Highway führt. Auch hier gibt es ein Antigravitationsabschnitt. | Mario Kart 64 | Toad | ||
Bananen-Cup | |||||
Staubtrockene Wüste | Eine Strecke durch eine Wüste mit Pyramiden. Kurz vor der Ziellinie ist ein Unterwasserabschnitt. | Mario Kart: Double Dash!! | Peach | ||
Donut-Ebene 3 | Eine flache Strecke mit einem Leuchtturm in der Mitte und einem See. | Super Mario Kart | Lakitu | ||
Königliche Rennpiste | Eine Strecke mit Peachs Schloss und Gleiterabschnitt. | Mario Kart 64 | Peach | ||
DK Dschungel | Eine Strecke durch den tiefen Dschungel. Die Antigravitation befindet sich im Tempel. | Mario Kart 7 | Donkey Kong | ||
Blatt-Cup | |||||
Wario-Arena | Eine hügelige Strecke in Warios Arena! | Mario Kart DS | Wario | ||
Sorbet-Land | Eine eisige Strecke die erst durch die Schneelandschaft und anschließend durch eine Höhle führt. Anders als im Original spielt die Strecke bei Nacht. | Mario Kart: Double Dash!! | Lemmy Koopa | ||
Instrumentalpiste | Eine Strecke durch einen Musik-Park. | Mario Kart 7 | Baby Daisy | ||
Yoshi-Tal | Ein Labyrinth in einem Yoshi-Park mit vielen verschiedenen Wegen. | Mario Kart 64 | Yoshi | ||
Blitz-Cup | |||||
Ticktack-Trauma | Eine Strecke, die durch das Innere eines Uhrwerks führt. | Mario Kart DS | Iggy Koopa | ||
Röhrenraserei | Eine Strecke die sich in der Kanalisation des Pilz-Königreich abspielt. | Mario Kart 7 | Ludwig van Koopa | ||
Vulkangrollen | Eine feurige Strecke durch Vulkane, die auch Lava spucken. In dieser Strecke wird der Gleiter eingesetzt. | Mario Kart Wii | Roy Koopa | ||
Regenbogen-Boulevard | Eine recht schwere Strecke im All, die über einen Regenbogen führt. Kettenhunde kommen einem manchmal in die Quere. | Mario Kart 64 | Metall-Mario |
DLC-Strecken[]
DLC-Strecken | |||||
---|---|---|---|---|---|
Bild | Name | Beschreibung | Ursprung | Besitzer | |
The Legend of Zelda x Mario Kart 8–DLC | |||||
Ei-Cup | |||||
Yoshis Piste | Eine Strecke, die wie ein Yoshi geformt ist und schon zum dritten Mal in der Mario Kart-Serie auftaucht. | Mario Kart: Double Dash!! | Roter Yoshi | ||
Excitebike-Stadion | Eine holprige Arena-Strecke aus der Excitebike-Serie. Die Rampen sind zufallsgeneniert. | Excitebike | Mario | ||
Große Drachenmauer | Eine asiatisch angehauchte Strecke. | - | Lakitu | ||
Mute City | Eine Strecke aus dem bekannten Spiel "F-Zero" | F-Zero | Mario | ||
Triforce-Cup | |||||
Warios Goldmine | Eine Strecke, die durch eine Goldmine führt. | Mario Kart Wii | Wario | ||
Regenbogen-Boulevard | Diese nostalgische Strecke wurde bereits zum dritten Mal neu aufgelegt! | Super Mario Kart | Katzen-Peach | ||
Polarkreis-Parcours | Eine eisige Strecke, zu der noch nicht viel bekannt ist. | - | Tanuki-Mario | ||
Hyrule-Piste | Eine Strecke aus dem Zelda-Universum! | The Legend of Zelda | Link | ||
Animal Crossing x Mario Kart 8–DLC | |||||
Crossing-Cup | |||||
Baby-Park | Eine Strecke in Form einer 0 und 7 Runden! | Mario Kart: Double Dash!! | Baby Mario | ||
Käseland | Die bisher einzige Strecke mit Käse. | Mario Kart: Super Circuit | Oranger Yoshi | ||
Wilder Wipfelweg | Ein mystischer Wald voller Shy Guys. | - | Bewohner (Männlich) | ||
Animal Crossing-Dorf | Eine Strecke aus Animal Crossing. | Animal Crossing | Melinda | ||
Glocken-Cup | |||||
Koopa-Großstadtfieber | Eine futuristische Stadt | Mario Kart 7 | Knochen-Bowser | ||
Party-Straße | Eine Party im Kinderzimmer. | Mario Kart: Super Circuit | Bewohner (Weiblich) | ||
Marios Metro | Eine Strecke durch eine Metro! | - | Pinker Shy Guy | ||
Big Blue | Eine Strecke, angelehnt an F-Zero. | F-Zero | Mario |
Wettkampf-Arenen[]
Wettkampf-Arenen | ||||
---|---|---|---|---|
Bild | Name | |||
Neue Arenen | ||||
Kampf-Arena | ||||
Dekabahnstation | ||||
Zuckersüßes Schloss | ||||
Drachen-Palast | ||||
Mondkolonie | ||||
Retro-Arenen | ||||
SNES Kampfkurs 1 | ||||
GCN Luigis Villa | ||||
3DS Wuhu Stadt |
Items[]
Auf der Strecke[]
Auf der Strecke | |||
---|---|---|---|
Bild | Name | Beschreibung | |
Item-Box | Die Itembox gibt dem Fahrer bei Berührung ein Item und die Item-box verschwindet. Nach einer Weile erscheinen sie wieder. Welches Item der Fahrer bekommt, hängt davon ab, wie gut der Fahrer ist. Je besser der Fahrer, desto schlechter das Item und umgekehrt. | ||
Münze | Münzen tauchen in Mario Kart 8 auch wieder auf! Sie liegen aufgeteilt in manchen Streckenabteilen umher, sind aber auch in der Luft aufsammelbar. Je nach dem, wie viele Münzen man hat, wird man schneller. Laut einigen Spielern soll man alle 50 Münzen ein Kartteil freischalten. Man kann pro Strecke maximal 10 Münzen tragen. | ||
Banane | Kommt gelegentlich aus Kisten oder Fässern. Allgemeiner Nutzen wird unten erläutert. | ||
Turbo-Pilz | Kommt gelegentlich aus Kisten, Fässern oder Gumbas. Allgemeiner Nutzen wird unten erläutert. | ||
Rubin | Rubine sind der Ersatz für Münzen auf der Hyrule-Piste. Für sie gilt aber das gleiche wie für Münzen. |
Alte Items[]
Durch die Item-Box | |||
---|---|---|---|
Bild | Name | Beschreibung | |
Banane | Die Banane ist das einfachste Item des Spiels und wohl das am häufigsten anzutreffende, da sie in großer Zahl auf den ersten Plätzen zu erhalten ist. Nach Erhalt einer Banane lässt sich die zugehörige Bananenschale entweder über das hintere Ende des Karts auf der Strecke ablegen oder über die Vorderseite hinweg eine kurze Distanz weit werfen. Sobald eine Bananenschale auf der Strecke landet, verweilt sie dort solang, bis sie durch andere Items, Streckenereignisse oder Kollision mit einem Fahrer verschwindet. Kollidiert ein Fahrer mit einer Bananenschale, so dreht sich dieser und seine Geschwindigkeit und Münzen verringern sich. Neben Bananen in Einzelstücken tauchen sie zudem im Pack von drei Exemplaren auf. Diese reihen sich nach Einsatz hinter dem Kart des Fahrers auf und dienen damit als optimaler Schutz gegen Angriffs-Items, wie Koopa-Panzer. Sie erscheint auf den vorderen Plätzen (1. bis 6. Platz). Es ist möglich, die Banane auch auf weiter hinten gelegenen Plätzen zu erhalten, allerdings nur als Teil der Wunderacht. | ||
Blitz | Benutzt man den Blitz, werden alle gegnerischen Karts geschrumpft, was die Geschwindigkeit verringert. Allerdings verschwindet die Wirkung nacheinander (zuerst der 7., dann der 6., dann der 5. usw). (9. bis 12. Platz) | ||
Blooper | Der Blooper bewirkt, dass alle Karts, die sich vor dem Spieler befinden, mit Tinte besprüht werden. CPU-Gegner verlangsamen automatisch ihre Geschwindigkeit. Die Wirkung endet entweder nach einiger Zeit oder wenn man einen Turbo bekommt, z.B. durch Pilze oder Turbo-Felder, allerdings nicht bei Flugschanzen oder nach einem Drift-Turbo. Wenn man Erster ist und den Blooper einsetzt, wird man selbst getroffen. Das liegt daran, dass es keinen vor einem gibt, den er treffen könnte. Man kann ihn an den mittleren Plätzen (4. bis 8. Platz) erhalten. Er ist Teil der Wunderacht , also kann man ihn mithilfe dieser auch auf den Plätzen 2, 3 und 9 bis 12 erhalten. | ||
Bob-omb | Der Bob-omb kann nach Erscheinen nach vorne geschleudert werden oder hinter dem Kart abgelegt werden. Entweder wartet er ein wenig bis er explodiert oder er explodiert gleich, wenn ein Gegner in seine Nähe kommt. Bevor er explodiert, blinkt er rot, als Warnung. Wer in der Explosion ist, wird hochgeschleudert und verliert seine Münzen und Geschwindigkeit. Wer in den anschließenden Explosionsradius fährt, dreht sich um die eigene Achse. Man bekommt ihn von den mittleren bis zu den letzten Plätzen (3. bis 12. Platz). Der Bomb-omb ist Teil der Wunderacht, also kann man ihn über diese auch auf dem 2. Platz erhalten. | ||
Feuerblume | Wenn man die Feuerblume besitzt, kann man sowohl nach vorne als auch nach hinten Feuerbälle abschießen. Nach einiger Zeit lösen sich diese aber auf. Man kann mit ihr nicht nur Fahrer abschießen, sondern auch vor einem liegende Bananen oder einen herannahenden Roten Panzer. Allerdings: wenn man einen Fahrer trifft, hat er schneller wieder seine Kontrolle zurück als bei einer Banane. Sie erscheint nur auf den mittleren Plätzen (2. bis 9. Platz). | ||
Goldener Turbo-Pilz | Der goldene Turbo-Pilz ist das beste Geschwindigkeitsitem (ausgenommen Kugelwilli) in Mario Kart. Er ermöglicht dem Fahrer, exakt 6,3 Sekunden lang beliebig viele Turboboosts einzusetzen. Noch dazu fegt ihr Gegner mit einem härteren Crash als bei normalen Turbo-Pilzen weg. Er erscheint nur auf den hinteren Plätzen (3. bis 12. Platz) | ||
/ | Grüner Panzer/3x Grüne Panzer | Der grüne Panzer ist nach der Banane das wohl zweithäufigste auftretende Item, was meist die Fahrer auf dem ersten oder zweiten Platz kriegen, aber nur einzeln. Das Dreierpack von grünen Panzern bekommen die auf den mittleren Plätzen (5. bis 9. Platz). Anders als die roten Panzer verfolgen sie keinen Fahrer, prallen aber dafür an Wänden ab und sind ziemlich stabil. Das Resultat bei Treffern ist jedoch wie bei roten Panzern gleich: Man überschlägt sich einmal und wird seiner Münzen und Geschwindigkeit beraubt. Der einzelne Grüne Panzer ist Teil der Wunderacht. | |
Kugelwilli | Der Kugelwilli ist das wahrscheinlich beste und beliebteste Item. Jedoch bekommt man es nur auf den ganz hintersten Platzierungen (10. bis 12. Platz). Es verwandelt den Anwender für kurze Zeit in Kugelwilli, damit ist man rasend schnell und unverwundbar. Wer von Kugelwilli getroffen wird, überschlägt sich zweimal. Die Dauer der Kugelwilliverwandlung ist je nach Platzierung unterschiedlich: Setzt man ihn ganz hinten ein, ist sein Bleiben von langer Dauer, hebt man sich ihn aber für die vorderen Plätze auf, ist seine Dauer nur für kurze Zeit. | ||
/ | Roter Panzer/3x Rote Panzer | Den roten Panzer gibt es auch im Dreierpack. Anders als der grüne Panzer verfolgt er den Gegner. Allerdings zerbricht er, wenn er mit der Wand kollidiert. Wenn man von einem roten Panzer getroffen wird, überschlägt man sich. Setzt man sie im Vs.- Modus auf einen Fahrer in der eigenen Mannschaft ein, so fegt der rote Panzer einfach an ihm vorbei, was Teamwork fördert. Der Rote Panzer ist meist an den vorderen bis mittleren Plätzen anzutreffen (1. bis 6. Platz), jedoch findet man deren dreifache Version nur auf den hinteren Platzierungen (7. bis 10. Platz). Der einzelne rote Panzer ist Teil der Wunderacht. | |
Blauer Panzer | Der Blaue Panzer zielt, nicht wie der Rote Panzer, auf den vor einem Fahrenden, sondern auf den Erstplatzierten. Da er allerdings sehr nah am Boden fliegt, können auch im Weg fahrende Fahrer getroffen werden. Wenn man Erstplatzierter ist und ihn unlogischerweise einsetzt wird man selbst getroffen, da man auf dem ersten Platz fährt. Anders als Grüne und Rote Panzer lässt sich der Blaue Panzer nicht mithilfe von einer Banane, einem Roten oder einem Grünen Panzer abwehren, da der Stachi Panzer das Fahrzeug nicht von hinten, sondern von oben angreift. Die einzige möglichkeit ihm mithilfe eines Items sicher zu entkommen ist der Einsatz der Superhupe, während er über dem Spieler kreist. Es ist möglich, ihm mit einem Pilz und Perfektem Timing zu entkommen. Weil es so schwer ist, diesem zu entkommen, wird er von vielen Spielern als das stärkste Item bezeichnet. Er erscheint von den mittleren bis zu den letzten Plätzen (4. bis 12. Platz). | ||
Stern | Wenn man den Stern einsetzt, wird man für kurze Zeit unverwundbar. Das heißt, man kann ungehindert durch Bananen etc. fahren, man kann auch nicht von Roten, Grünen oder Stachi-Panzern getroffen werden, und man kann andere Fahrer überfahren, welche dadurch Münzen verlieren. Außerdem ist man während der gesamten Zeit etwas schneller. Er erscheint nur auf den hinteren Plätzen (6. bis 12. Platz) oder mithilfe der Wunderacht. | ||
/ | Turbo-Pilz/3x Turbo-Pilze | Den Turbo-Pilz gibt es auch im Dreierpack. Er ist das einfachste Geschwindigkeitsitem. Der Turbo-Pilz ermöglicht es dem Fahrer auch, ohne Geschwindigkeitsverlust Offroad-Passagen zu überqueren. Der Turbo-Pilz erscheint auf den mittleren Plätzen (2. bis 8. Platz) und der dreifache Turbo-Pilz auf den hinteren Plätzen (6. bis 12. Platz). Der Einzelne Turbo-Pilz ist Teil der Wunderacht | |
Münze | Nun kann man auch die Münze in der Itembox bekommen. Doch die Itembox-Münze ist nicht wie die Münze auf der Strecke eine Münze Wert sondern gleich zwei. Das Item taucht auf den vorderen Plätzen auf (1. bis 6. Platz) und ist Mithilfe der Wunderacht auch auf den hinteren Plätzen zu erhalten. | ||
Rubin | Rubine sind der Ersatz für Münzen auf der Hyrule-Piste. Für sie gilt aber das gleiche wie für Münzen. | ||
Feder | Die Feder ermöglicht es wie in Super Mario Kart, höher zu springen, zum Beispiel über niedrige Mauern. | ||
Buu Huu | Buu Huu macht das Fahrzeug unsichtbar und somit auch unverwundbar. Darüber hinaus klaut er einem Fahrer in der Nähe ein Item. |
Neue Items[]
Neue Items | |||
---|---|---|---|
Bild | Name | Beschreibung | |
Bumerang-Blume | Ähnlich wie die Feuerblume; wer sie ergattert, kann mit einem Bumerang-Wurf gleich mehrere Gegner außer Gefecht setzen. Insgesamt hat man drei Würfe nach vorne oder nach hinten frei. Sie taucht in den mittleren bis letzten Plätzen (2. bis 10. Platz) auf. | ||
Topf-Piranha-Pflanze | Ein eher selten auftretendes Item in Super Mario 3D World wurde in Mario Kart 8 neu verwendet. Die Piranha-Pflanze sitzt an der Vorderseite des Karts und schnappt nach anderen Charakteren, Bananenschalen oder Schildkrötenpanzern, mit denen die Gegner werfen. Sobald die Pflanze zum Beißen nach vorne schnellt, macht auch das Kart einen Satz vorwärts. Man erhält sie auf den mittleren bis letzten Plätzen (2. bis 9. Platz). | ||
Wunderacht | Die Wunderacht erfüllt eine sehr ähnliche Funktion wie die Glückssieben. Doch statt nur sieben Items, kann man mit ihr gleich 8 Items auf einmal bekommen (2. bis 12. Platz). Sie enthält folgende Items: Banane, Grüner und Roter Panzer, Turbo-Pilz, Blooper, Bomb-Omb, Stern, Münze. | ||
Superhupe | Die Superhupe entsendet eine Druckwelle, die die anderen Fahrer erwischt. Darüber hinaus ist es mit ihr möglich feindliche Items, wie den Grünen Panzer, den Roten Panzer und sogar den übermächtigen Stachi-Panzer abzuwehren. Für all das muss man das Item nur einsetzen, jedoch geht es nach einmaligem Gebrauch verloren. Man erhält die Superhupe auf den mittleren bis vorderen Plätzen (7. bis 1. Platz) |
Fahrzeuge[]
- ¹= Fahrzeug ändert die Farbe je nach Charakter
- ²= Im ursprünglichen Mario Kart 8 nur über DLC erhältlich
- kursiv= Englischer Name
- fett= Im ursprünglichen Mario Kart 8 von Anfang an verfügbar
Bikes[]
Auch die Bikes aus Mario Kart Wii wurden übernommen. Sie haben zwei Räder und einige können den Innen-Drift performen.
Bikes | |||
---|---|---|---|
Bild | Name | ||
Standard-Bike¹ | |||
Turbo-Bike¹² | |||
Renn-Bike¹² | |||
Hyper-Bike | |||
Flammen-Bike | |||
Cross-Bike | |||
Roller | |||
Jet-Bike² | |||
Yoshi-Bike² | |||
Eponator³ | |||
Fashion-Scooter³ |
- ¹= Fahrzeug ändert die Farbe je nach Charakter
- ²= Fahrzeug driftet innen
- ³= Im ursprünglichen Mario Kart 8 nur über DLC erhältlich
- kursiv= Englischer Name
- fett= Im ursprünglichen Mario Kart 8 von Anfang an verfügbar
Quad[]
Ein dritter Fahrzeugtyp ist das Quad. Das Quad ist kein Kart und auch kein Bike, sondern passt irgendwo dazwischen: Es ist ein Querfeldein-Fahrzeug mit vier Rädern, das sich aber ganz anders fährt.
Quad | |||
---|---|---|---|
Bild | Name | ||
Standard-Quad¹ | |||
Wilder Wiggler | |||
Bärchen-Bolide | |||
Knochenmühle³ |
- ¹= Fahrzeug ändert die Farbe je nach Charakter
- kursiv= Englischer Name
- fett= Im ursprünglichen Mario Kart 8 von Anfang an verfügbar
Reifen[]
Natürlich braucht jede Karosserie Reifen, um überhaupt fahren zu können. In Mario Kart 8 wird dem Spieler eine große Anzahl an verschiedenen Reifen angeboten. Für die goldenen Reifen muss der Spieler alle Nintendo-Geistdaten schlagen.
- kursiv= Englischer Name
- ¹=Im ursprünglichen Mario Kart 8 nur erhältlich
- fett= Im ursprünglichen Mario Kart 8 von Anfang an verfügbar
Gleiter[]
Der Gleiter wurde ebenfalls aus Mario Kart 7 übernommen. Um durch die Luft zu gleiten braucht jedes Fahrzeug, egal ob Kart, Bike oder Quad einen Gleiter.
- ¹= Gleiter ändert die Farbe je nach Charakter
- ²= Im ursprünglichen Mario Kart 8 nur über DLC erhältlich
- fett= Im ursprünglichen Mario Kart 8 von Anfang an verfügbar
Galerie[]
Bilder zu diesem Artikel findest du in dieser Galerie.